
Liebe Mitglieder,
letzte Woche war bei uns richtig viel los – gleich drei (!) Drehs hatten wir auf dem Hof. Von zweien dürfen wir euch allerdings erst später berichten. 😉
Erzählen können wir euch aber schon von unserem Bewerbungsvideo für die #MissionTierschutz von Mission Erde e.V. und Robert Marc Lehmann. In diesem Wettbewerb werden 10 x 10.000 € für den (Nutz-)Tierschutz vergeben. 💚
👉 Hier geht’s direkt zum Video: Bewerbungsvideo ansehen
Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr es anschaut, ein Like da lasst und vielleicht sogar einen Kommentar schreibt.
In einem Livestream wird die Community von Robert Marc Lehmann dann abstimmen, welche Projekte die Gelder bekommen. Sobald wir wissen, wann genau das stattfindet, geben wir euch natürlich Bescheid.
Und nicht vergessen: Am Sonntag, den 05.10., um 14 Uhr feiern wir gemeinsam unser Erntedankfest! 🎉
Es wird einen Hof- und Gartenrundgang geben, wir lassen das Jahr ein wenig Revue passieren – und freuen uns auf gemütliches Beisammensein. Bringt gerne einen Kuchen mit und meldet euch kurz per Mail an: solawi@moellersmorgen.de.
Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen
🥕 Ernte der Woche:
🥬 Infos zum Gemüse:
Catalogna
Diese Woche bekommen alle von der optisch löwenzahnähnlichen Zichorie. Wie Zuckerhut, Radicchio, Endivie und Chicorée ist er sehr bitter. Man kann ihn sowohl roh als Salat, sowie als gekochtes Blattgemüse essen.
🌱 Neues aus dem Garten:
Alle Kürbisse sind trockenen Fußes im Lagerkeller angekommen. Die Ernte war leider nicht sehr ergiebig. Es sind sehr wenige und viele kleine. Dieses Jahr waren sie zum ersten Mal mit dem anderen Lagergemüse auf dem Acker, statt direkt im Gemüsegarten. Hier gibt es noch ein paar Stellschrauben, an denen wir drehen müssen. Besonders die Beikraut Regulierung muss noch besser werden, wir haben dazu aber schon Ideen und werden das natürlich auch in den regelmäßigen Beratungsgesprächen thematisieren. Immerhin, alle Kürbisse sind, wie auch schon in den letzten Jahren, von so guter Qualität, dass sie voraussichtlich fast alle sehr gut haltbar sind.
Weil wir schon mal auf dem Acker waren, haben wir auch direkt das Netz vom Kohl genommen. Dies schützt vor allem vor dem Kohlweißling, dessen Raupen sonst die Pflanzen bis aufs Gerippe kahlfressen würden. Noch fliegt er zwar, aber viel Schaden wird er jetzt nicht mehr anrichten. Und unter dem Netz hat sich ein sehr erfreuliches Bild gezeigt. Alle Kohlarten (Weiß- und Rotkohl, Wirsing, Rosenkohl) haben sich super entwickelt. Auch der Superschmelzkohlrabi und die Steckrüben sehen mega aus. Zum ersten Mal waren auch auf dem Acker Rote Bete mit von der Partie, und auch die überzeugen uns total. Wir werden also trotz weniger Kürbisse noch ein Weilchen durch den Winter kommen, bevor wir den Gürtel enger schnallen müssen.
🎥 Medientipps der Woche:
🎥 Bewerbungsvideo für #MissionTierschutz
👉 Zum Video
🎥 Ankündigung für #MissionTierschutz
👉 Zum Video
🖼️ Kürbis-Ernte
👉 Zum Beitrag
🖼️ Doppeldreh-Ankündigung
👉 Zum Beitrag
🍽️Rezept der Woche:
Catalogna mit Pinienkernen und Rosinen
Weitere Rezept-Ideen findest du in unserer Datenbank:
Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!
Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen