Lust auf Bio-Gemüse, was du SO nirgendwo bekommst?
Klicke hier

Blog

SoLawi-Erntebrief KW44

Liebe Mitglieder,

diese Woche haben wir gleich zwei tolle Neuigkeiten von unserem gemeinnützigen Verein! 🎉

Zum einen haben wir eine 30.000 € Förderung von der Deutschen Postcode Lotterie erhalten! Damit können wir unsere Bildungsarbeit am Hof weiter professionalisieren – worüber wir uns riesig freuen. 🌱
Was wir genau mit der Förderung umsetzen möchten, erklären wir euch im Video:
👉 Zum Video

Außerdem vergibt das Bio-Unternehmen Byodo aktuell 5.000 € an gemeinnützige Vereine – und wir sind mit unserem Förderantrag in die letzte Runde gekommen! Jetzt entscheidet eine Abstimmung, welche Projekte die Förderung erhalten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns mit eurer Stimme unterstützt. 💚
👉 Zur Abstimmung

Das Bild zeigt eine fröhliche Gruppe von Kindern, die stolz frisches Gemüse wie Karotten in die Höhe halten. Im Hintergrund ist ein grüner Banner mit dem Aufdruck:
**"BIO begeistert"**
und
**"Eine Förderung von byodo – bio vom feinsten"**
Darunter steht ein Aufruf zum Mitmachen:
**"JETZT FÜR UNS ABSTIMMEN!"**
sowie der Hinweis:
**"BIS 5.000 € FÖRDERUNG"**
Die Kinder wirken begeistert und engagiert, was die Freude an Bio-Lebensmitteln und nachhaltiger Landwirtschaft unterstreicht. Der Link **byodo.de/biobegeistert** lädt dazu ein, für das Projekt abzustimmen und es zu unterstützen.

Und noch zwei kleine Erinnerungen:

📅 Freitag ist Feiertag!Wir haben euch dazu letzte Woche eine Sondermail mit den Liefer- und Abholzeiten geschickt – schaut dort bitte unbedingt nochmal rein. 

📍 Am Samstag, den 01.11., sind wir mit einem Stand in der Kaifu Lodge in Hamburg-Eimsbüttel.Wir sind dort ab 9 Uhr vor Ort – kommt uns gerne besuchen! 🌿

Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen


🥕 Ernte der Woche:

  • Kartoffeln 1 kg
  • Tomaten 500 g
  • Kürbis ca. 2 kleine
  • Paprika 4 Stk
  • Radicchio 1-2 kleine
  • Knoblauch
    Hinweis: (es kann immer zu spontanen Abweichungen kommen, da wir so frisch wie möglich für euch ernten wollen. Die Mengenangaben sind eine ungefähre Orientierung, es kann Unterschiede zwischen den Depots geben.)

🥬 Infos zum Gemüse:

Tomaten

Die Tomatenpflanzen haben den Tunnel bereits verlassen. Da die Restmenge nun gar nicht mehr so viel war, geben wir direkt alles an euch aus. So sind sie auch noch schön fest und kommen heil bei euch an. Aus grünen Tomaten kann man sehr leckeres Chutney machen (siehe Rezept unten), ihr könnt sie aber natürlich auch einfach bei Raumtemperatur zum Nachreifen lagern. Wenn man einen Apfel dazu legt, wird dieser Prozess beschleunigt. Vielleicht kennt ja auch jemand das Buch oder den Film „Grüne Tomaten“ (original „Green Fried Tomatoes“) und traut sich, die Tomaten in Scheiben anzubraten bzw. zu frittieren. Das kann extrem lecker sein, sie sollen aber wirklich durch sein, damit das giftige Solanin nicht mehr vorhanden ist.

Kürbis

Wie ihr bereits wisst, war unsere Ernte dieses Jahr nicht so besonders ergiebig. Passend zu Halloween bekommt ihr schon einmal die etwas weniger schönen und kleineren Exemplare. Jetzt kann man sie noch nutzen, im Lager würden sie aber schnell gammeln und aussortiert werden müssen. So haben wir auch die Möglichkeit alle gut durchzusortieren und die wirklich schönen und lagerfähigen noch länger aufzuheben.

Paprika

Wir haben uns entschieden, nun alle Paprikas abzuernten. Auch die noch grünen. Vereinzelt haben die Früchte schon an den Pflanzen begonnen zu schimmeln, außerdem hätte es sonst immer nur sehr geringe Mengen zu ernten gegeben. Einmalig gibt es jetzt inklusive der grünen etwas mehr pro Anteil. Denn auch die unreifen kann man ja wunderbar zum Kochen verwenden. Wenn sie schon beginnen, etwas Farbe anzusetzen, gibt es auch hier eine kleine Chance, dass sie nachreifen. Ihr Potential dazu ist zwar nicht so groß, wie bei den Tomaten, aber einen Versuch wäre es eventuell wert.

Radicchio

Dieser Freilandsatz hatte kein leichtes Leben. Im hintersten Block im Garten haben sich Reh oder Hase darüber gefreut, die trotz des Wildzauns hin und wieder mal den Eingang finden. Wer auch immer es war, hat als Feinschmecker nur die Herzen angeknabbert (Typisch fürs Reh, das könnt ihr sogar in einem unserer Gartenrundgänge auf Social Media sehen). So stirbt die Pflanze nicht, aber ihr Wachstum wird natürlich gehemmt. Hinzu kamen in den letzten Wochen noch die hohe Feuchtigkeit und der viele Regen. Die angeknabberten Stellen sind im ersten Moment offene Wunden, in die die Feuchtigkeit eindringen kann. Da durch den Dauerregen der Boden darunter jetzt aber auch so nass ist, er aber so nah auf dem Boden sitzt, dass hier keine gute Belüftung ist, gammeln auch schon die unteren Blätter. Daher hätte es keinen Sinn gemacht, ihn noch länger im Beet zu lassen. Wir mussten sehr viele dieser faulen Blätter entfernen, wodurch sie weiter geschrumpft sind. Da sich der bittere Radicchio aber gut als gemischter Salat z.B. mit den Tomaten eignet, reicht die Menge für alle.

Knoblauch

In einem Beet im Glashaus, in dem letztes Jahr am Rand Knoblauch stand, sind jetzt wieder einige zurückgebliebene Zehen zu Knollen gewachsen. Die Knollen sind nicht sehr stabil und fallen leicht auseinander. Da das Aroma aber richtig toll ist, wollen wir sie euch nicht vorenthalten. Auch das Grün, dass sie teilweise schon bilden, kann man verwerten. Guckt gut in den vorgepackten Kisten nach, damit ihr alle Zehen erwischt. 


🌱 Neues aus dem Garten:

Wie ihr merkt, besteht die Ernte diese Woche aus vielen „Restbeständen“ und auch wieder aus letzten Malen. Die Tomaten und Paprikas sind den Gurken und Bohnen auf den Kompost gefolgt und machen Platz für weitere Winterkulturen wie Radieschen und verschiedenen Salaten. Diese Woche kommt auch der zweite Satz Feldsalat, während der erste schon richtig schön gewachsen ist. Die erste Ernte lässt nicht mehr lange auf sich warten. 

Letzte Woche haben wir uns spontan noch dazu entschieden, auch die Auberginen bereits komplett abzuernten. Da die letzten Gurken nur für die externen Depots gereicht haben, gab es die Auberginen am Hof. Auch wenn viele sehr kleine dabei waren, wären sie doch zu schade für den Kompost gewesen und waren wie ein kleiner Bonus. Wirklich gewachsen wären sie an den Pflanzen jetzt auch nicht mehr.Also genießt diese Woche ein letztes Mal Sommer auf den Tellern, passend zum Monatswechsel beginnt ab November endgültig die Herbst- bzw. Winterernte. 


🎥 Medientipps der Woche:

🎥 Unser größter Förderantrag wurde bewilligt!
👉 Zum Video


🍽️Rezept der Woche: 

Das Bild zeigt ein Glas mit **veganem Chutney aus grünen Tomaten**, das mit einem Stoffdeckel verschlossen ist. Das Etikett auf dem Glas ist handschriftlich beschriftet und trägt die Aufschrift **"grüne Tomaten Chutney"**. Um das Glas herum liegen frische Zutaten wie grüne Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln und rote Chili-Schoten, die typischerweise für die Zubereitung eines Chutneys verwendet werden. Die Szene vermittelt den Eindruck von hausgemachter, nachhaltiger Lebensmittelverarbeitung und lädt zum Probieren ein. Ein perfektes Beispiel für kreative Verwertung von saisonalem Gemüse!

Chutney aus grünen Tomaten

⛓️Link zum Rezept

Weitere Rezept-Ideen findest du in unserer Datenbank:

⛓️Link zur Rezept-Datenbank

Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!


Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen

-
people visited this page
-
spent on this page
0
people liked this page
Share this page on

Die neuesten Beiträge