Liebe Mitglieder,
diese Woche haben wir eine spontane Einladung für euch: Gemeinsam mit Jessica Meier gestalten wir einen Workshop im Rahmen der Ernährungswochen der Heinrich-Böll-Stiftung. Der Workshop findet am Dienstag, 9–13 Uhr, statt. Wer spontan Zeit hat, kann sich gerne direkt über diese Mail anmelden.

Keine Sorge: Es wird in Zukunft noch weitere Workshops und Kurse geben – auch welche, die nicht nur unter der Woche stattfinden. 🌱
Außerdem hatten wir letzte Woche wieder unser beliebtes Tomaten-Tasting am Hof. 🍅 Dabei probieren wir unterschiedliche Sorten und überlegen, welche am besten zu unserer SoLawi passen. Ein Video dazu findet ihr wie immer in den Medientipps der Woche.
Und morgen steht für uns das nächste Highlight an: das SoLawi-Treffen der Regionalgruppe Schleswig-Holstein. Dort tauschen wir uns alle paar Monate aus, besuchen eine SoLawi vor Ort und nehmen viele neue Ideen mit zurück. Wir freuen uns schon sehr darauf und werden berichten!
Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen
🥕 Ernte der Woche:
🥬 Infos zum Gemüse:
Zitronenbasilikum
Neben unserem grünen, roten und Buschbasilikum, haben wir auch noch eine 4. spannende Sorte. Das Zitronenbasilikum. Es riecht wirklich besonders und toll und lässt sich durch sein Aroma auch noch anders einsetzen als das klassische. Da es nicht ganz so buschig gewachsen ist, wie die anderen, ist es leider nur eine kleine zarte Menge pro Anteil. Mal sehen, ob es noch einmal schöner nachwächst, wenn wir es runterschneiden.
🌱 Neues aus dem Garten:
Da es diese Woche hin und wieder etwas regnet, widmen wir uns wieder den Tunneln. Hier jäten wir zwischen den Sommerkulturen, so bekommen diese nochmal etwas mehr Raum, außerdem ist das schon eine gute Vorarbeit für die Wintersalate, die schon sehr bald kommen werden.
Die ersten Paprika bekommen auch schon langsam Farbe.
In den trockenen Momenten werden draußen die Zwiebeln weiter geerntet. Wir trocknen sie im Glashaus auf den Tischen (dafür darf es nicht zu heiß sein, da sie sonst einfach in der Sonne kochen würden), anschließend kommen sie in Kisten und werden im Keller eingelagert. Wie erwartet sind die Zwiebeln nicht so wunderschön groß wie letztes Jahr. Das liegt an verschiedenen Faktoren, bereits die Steckzwiebeln hatten keine super Qualität. Sie waren sehr klein und auch einige weiche dabei, die direkt aussortiert werden mussten. Da sie so klein waren, waren es aber auch unglaublich viele. Man bestellt sie nach Gewicht, daher kann es immer etwas mehr oder weniger sein, als man eingeplant hat. In diesem Fall hatten wir fast doppelt so viel! Immerhin hatten wir die Fläche dafür, so dass wir trotz den kleineren Zwiebeln eventuell auf eine gute Menge kommen. Allerdings haben sich die verschiedenen Beete sehr unterschiedlich entwickelt, durch verschiedene Sorten, aber auch andere Bodenverhältnisse. Es bleibt also spannend, wie das Ergebnis am Ende ausfällt.
🎥 Medientipps der Woche:
🎥 Möllers Morgen sucht die Super-Tomate!
👉 Zum Video
🎥 Workshop: Klimafreundliche Ernährung 🌳
👉 Zum Video
🖼️ Update aus dem Gemüsegarten
👉 Zu den Bildern
🎥 Ernteanteile packen
👉 Zum Video
🍽️Rezept der Woche: Spaghetti Al Pomodoro

Zutaten
Weitere Rezept-Ideen findest du in unserer Datenbank:
⛓️Link zur Rezepte-Datenbank
Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!
Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen