Lust auf Bio-Gemüse, was du SO nirgendwo bekommst?
Klicke hier

Blog

SoLawi-Erntebrief KW35

Liebe Mitglieder,

diese Woche war unser SoLawi-Berater Klaus Strüber wieder bei uns auf dem Hof. Gemeinsam haben wir uns unseren Tomatenanbau genauer angeschaut und überlegt, wie wir unsere Arbeit noch verbessern können. Im Winter wollen wir mit ihm zusammen einen umfassenden Plan für die Zukunft unserer SoLawi ausarbeiten – mit dem Ziel, unsere Prozesse effizienter und effektiver zu gestalten. 🌱

Den Prozess werden wir euch natürlich vorstellen, sobald es soweit ist. Ein Video von seinem Besuch findet ihr wie immer in den Medientipps der Woche.

Außerdem eine kleine Vorschau: Ab nächster Woche wird unser Newsletter (hoffentlich) direkt über Tapir versendet. Für euch ändert sich dadurch nichts – außer, dass die Mails künftig von einem anderen Absender kommen und im besten Fall sogar noch schöner aussehen als bisher.

Und noch ein Save the Date: Unser gemeinsames Erntedankfest findet in diesem Jahr am Sonntag, den 05.10., um 14 Uhr statt. 🎉 Bitte haltet euch den Termin schon einmal frei – weitere Infos folgen demnächst.

Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen


🥕 Ernte der Woche:

  • Kartoffeln 1 kg
  • Zucchini 4 Stk
  • Patisson 1 Stk
  • Gurken 1 Stk
  • Bohnen 400 g
  • Tomaten 600 g
  • Mangold 200 g (Kaki, Kiel, HH-Depots)
  • Möhren 350 g (Kaki, Kiel, HH-Depots)
  • Wirsing 1 Stk (Hof)
  • Bunte Bete 400-500 g (Hof)
  • Pimientos 100 g (Kaki, Kiel)
  • Salbei
    Hinweis: (es kann immer zu spontanen Abweichungen kommen, da wir so frisch wie möglich für euch ernten wollen. Die Mengenangaben sind eine ungefähre Orientierung, es kann Unterschiede zwischen den Depots geben.)

🥬 Infos zum Gemüse:

Möhren
Endlich sind die ersten unserer bunten Möhren so weit. Leider machen sich hier die Nachteile des Komposts bemerkbar. An den ersten Sätzen hier haben wir die Bewässerungsproblematik des Komposts bemerkt, daher gibt es große Lücken und bei weitem nicht so eine große Erntemenge, wie wir eigentlich von einem Möhrenbeet bekommen. Daher reicht es leider nicht für alle gleichzeitig. Aber keine Sorge, es sind noch mehrere weitere Möhrensätze im Wachstum, es wird also noch genug für alle geben. Übrigens könnt ihr auch das Möhrengrün vielfältig in der Küche nutzen. Wie mit Kräutern könnt ihr alles damit würzen, eine sehr große Empfehlung von uns ist aber auch ein Pesto daraus. Einfach Möhrengrün, Nüsse nach Wahl, Salz und Olivenöl (damit nicht sparsam sein) zusammen mixen. Bei den Mengen einfach etwas probieren und nach Geschmack anpassen.

Wirsing
Auf dem Wirsingbeet, dass wir vor ein paar Wochen bereits beerntet haben, sind noch einige Exemplare toll nachgewachsen. Aber diese Sorte entwickelt sich ungleichmäßig, daher auch hier die Aufteilung der Depots.

Pimientos
Dies ist eine spanische Bratpaprika, einigen vielleicht auch unter dem Namen Padros bekannt. Es handelt sich um eine milde Peperoni. Man sagt, dass etwa jede 10. Scharf ist, also ein kleines Glücksspiel. Man kann sie wunderbar als Antipasti anbraten und so genießen. Eigentlich sind wir es gewohnt, dass diese Pflanzen unglaublich viel abliefern. Dieses Jahr wollen sie aber nicht so richtig, daher hat es sehr lange gedauert, um überhaupt auf eine kleine Menge zu kommen. Man erntet sie relativ jung und unreif. Je reifer sie werden, umso schärfer werden sie auch. Wir hoffen, dass uns das auch jetzt gelungen ist. 


🌱 Neues aus dem Garten:

Bei den Zucchinis ist tatsächlich schon ein Ernterückgang zu merken. Wir werden schon noch einiges bekommen, besonders vom Zaphito und Patisson, trotzdem kann die Menge pro Anteil jetzt so langsam wieder etwas zurück gehen. 

Dank dem schönen Wetter die letzte Zeit hat sich alles richtig toll entwickelt und der Garten sieht sehr schön aus. Pak Choi, Chinakohl, Grünkohl, Salate… Da können wir uns noch auf einiges freuen. Auch die Maisernte steht bevor. Die Pflanzen haben sich zwar nicht ganz so toll wie im letzten Jahr entwickelt und pro Pflanze wird es maximal 1 bis 2 Kolben geben, aber diese sehen bisher vielversprechend aus. Einen kleinen Moment brauchen sie aber noch.

Dafür haben die Bohnen jetzt endlich nochmal richtig losgelegt. Auch hier ist unsere bunte Vielfalt jetzt schön zu sehen. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, verlieren die lilanen Bohnen beim Kochen ihre Farbe und werden dann auch grün. Superlecker sind alle gleichermaßen, egal welche Farbe sie haben.


🎥 Medientipps der Woche:

🎥 SoLawi-Berater zu Besuch
👉 Zum Video

🖼️ Update vom Acker
👉 Zum Profil


🍽️Rezept der Woche: Zucchin Schokoladenkuchen

Ein saftiger Zucchini-Schokoladenkuchen auf einem Gitterrost, der mit geschmolzenen Schokostückchen bedeckt ist. Ein Stück des Kuchens ist angeschnitten und zeigt die feuchte, schokoladige Textur im Inneren. Daneben liegt ein Messer mit Schokoresten und einige weiße Blüten als Dekoration. Der Kuchen wirkt verlockend und lecker.

Zutaten

  • 4 EL Semmelbrösel
  • 3 EL Olivenöl
  • 160 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
  • 1 EL Maisstärke
  • 50 g Kakaopulver/Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 60 ml pflanzliche Milch z.B. Soja-Milch
  • 100 ml Öl z.B. Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl oder vegane Butter
  • 150 g brauner Zucker oder nach Geschmack
  • ½ TL lösliches Kaffeepulver oder ¼ TL Espressopulver
  • optional 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 reife Banane oder 125g Apfelmark
  • 250 g Zucchini geraspelt
  • 150 g Schoko-Chips oder gehackte Schokolade

⛓️Link zum Rezept

Weitere Rezept-Ideen findest du in unserer Datenbank:
⛓️Link zur Rezepte-Datenbank

Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!


Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen

-
people visited this page
-
spent on this page
0
people liked this page
Share this page on

Die neuesten Beiträge