
Liebe Mitglieder,
heute gibt es richtig viel zu erzählen – so viel, dass wir ausnahmsweise zwei Newsletter in dieser Woche schreiben!
Spontane TV-Meldung:
Heute Abend um 18:45 Uhr wird in der NDR-Sendung „DAS!“ (Das Rote Sofa) ein Beitrag über uns ausgestrahlt!
Gedreht wurde der Beitrag bereits im Oktober letzten Jahres – und ganz ehrlich: Wir hatten schon fast nicht mehr damit gerechnet, dass er noch gezeigt wird. Umso größer war die Überraschung, als wir ganz spontan die Nachricht bekommen haben, dass es jetzt tatsächlich einen Sendeplatz gibt.
Wir sind total gespannt und freuen uns riesig auf später!
👉 Das Video vom damaligen Dreh findet ihr wie immer unter „Medientipps der Woche“.
Veganes Straßenfest in Hamburg
Am Samstag waren wir auf dem Veganen Straßenfest auf dem Spielbudenplatz – und was sollen wir sagen: Es war ein richtig toller Tag!
Wir haben viele Gespräche geführt, neue Erntemitglieder gefunden, einige von euch persönlich kennengelernt und durften sogar auf der Bühne einen Vortrag über den Wandel unseres Hofes halten – von der Milchviehhaltung hin zu einer solidarischen, bioveganen Landwirtschaft mit Bildungsarbeit.
Danke an alle, die vorbeigekommen sind – wir kommen gerne wieder!
Neues Mitgliederverwaltungsprogramm geht online
Ein weiteres großes Ereignis steht schon vor der Tür: Am Freitag geht unser neues Mitgliederverwaltungsprogramm „Tapir“ online.
Damit wird nicht nur die Verwaltung eurer Anteile einfacher – auch der Einstieg für neue Mitglieder wird künftig digital und deutlich komfortabler möglich sein.
Alle wichtigen Infos dazu bekommt ihr im zweiten Teil des Newsletters, der in den nächsten Tagen bei euch ankommt. Darin findet ihr auch den Link zur Mediathek, falls ihr den NDR-Beitrag heute Abend verpasst.
Bis dahin – schaltet gerne ein und drückt uns die Daumen für einen schönen Fernseh-Moment!
Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen
🥕 Ernte der Woche:
🥬 Infos zum Gemüse:
Möhren
Endlich sind auch unsere Freilandmöhren bereit zur Ernte. Da wir zum ersten Mal mit den Kompostbeeten arbeiten und das Wetter teilweise zu ungünstigen Zeiten nicht ganz optimal und unbeständig war, sind die einzelnen Sätze nicht so gleichmäßig gewachsen, wie wir uns das gewünscht hätten. Zwischen den schönen, großen, geraden Möhren sind auch einige kleinere oder aufgeplatzte. Diese sind aber trotzdem sehr lecker und sollen nicht nur wegen der Optik auf dem Kompost landen. In der Solawi zählen die inneren Werte 😉
Gurken
Die Gurken sind jetzt richtig gut dabei. Leider sind sie dieses Jahr schon sehr früh von verschiedenen Krankheiten, vor allem Mehltau und Spinnmilben, befallen. Gurken haben damit immer zu tun, oft kommt es aber erst später in der Saison so doll. Daher haben wir uns entschieden hier noch einmal mit einem sanften Spritzmittel einzugreifen, in der Hoffnung, sie noch etwas länger halten zu können.
Wie jedes Jahr haben wir drei verschiedene Sorten angebaut. Diese Woche versuchen wir, dass jeder von allen ein Exemplar bekommt. Wenn ihr sie euch genau anguckt, könnt ihr es gut erkennen:
1. Die Salatgurke „Tanja“, die größte von allen.
2. Die Salatgurke „Persika“, Kleiner als Tanja, glatte und dünne Schale und daher auch optimal als Snackgurke geeignet.
3. Die Einlegegurke „Liefje“, unsere kleinste, leicht gestreift und mit heller Spitze, mit etwas dickerer und hubbeliger Schale. Auch wenn sie sich besonders gut zum Einlegen und haltbar machen eignet, ist sie auch roh als Snack oder im Salat superlecker.
Mangold
Durch die Schauer direkt vor der Ernte ist die Erde von unten an die Blätter gespritzt. Obwohl wir sie natürlich gewaschen haben, kann es sein, dass wir davon nicht alles erwischt haben.
Tomaten
Die Ernte startet hier ganz langsam. Diese Woche soll aber wenigstens jeder Anteil eine kleine Menge zum Snacken bekommen. Zu Beginn überwiegen die Cocktailtomaten, die rote „Trixie“ und die orange „Ormato“, unsere zwei absoluten Favoriten.
Rosmarin
Vor 1,5 Jahren haben wir die Rosmarinsträucher zusammen mit dem Salbei an einen neuen Ort gepflanzt. Nun scheinen sie sich hier langsam heimisch zu fühlen und sind auf dem besten Weg, so groß zu werden, dass sie uns viele Jahre beglücken können. Noch wollen wir sie aber nicht zu sehr durch Ernteeingriffe aufhalten. Aber weil es so gut zu den tollen Frühkartoffeln passt, gibt es diese Woche wenigstens einen kleinen Zweig für alle. Das Aroma ist der Wahnsinn, daher bringt auch diese kleine Menge schon richtig viel.
🌱 Neues aus dem Garten:
Während die Haupterntephase jetzt erst so richtig losgeht, sind wir bei den Gartenarbeiten gedanklich schon viel im Herbst und Winter. Denn die Vorbereitungen für eine schöne Ernte in den dunkleren Monaten ist jetzt bereits in vollem Gange. Der Grünkohl z.B., der uns im besten Fall bis ins neue Jahr begleitet, ist bereits fertig gepflanzt.
Auch die letzten Möhrenbeete wurden diese Woche eingesät. Damit waren wir zwar etwas hinter dem eigentlichen Plan, wir gehen aber davon aus, dass sie noch was werden. Die gesäten Sorten brauchen alle etwa 120 Tage bis zur Ernte. Das sind 4 Monate, also bis November. Wenn es bis dahin nicht unerwarteterweise schon viel zu kalt wird, haben sie noch genug Zeit. Denn auch diese Kultur kann, wenn man sie zwischendurch nochmal etwas mit Erde an häufelt, so dass sie nicht aus dem Boden gucken, super im Beet überwintern. So kann man jederzeit nach Bedarf ernten (außer der Boden ist gefroren).
Da es momentan so viel regnet, können wir auch gut im Tunnel weiter jäten. Bis hier im Herbst der Feldsalat die Sommerkulturen ablöst, ändert sich zwar nicht mehr viel, aber die Sommerkulturen brauchen bis dahin weiterhin regelmäßige Pflege. Wenn es im Sommer so heiß ist, muss man sich seine Zeit dafür immer genau einplanen und schon früh morgens erledigen. Jetzt gerade ist es durch das Wetter da etwas entspannter.
🎥 Medientipps der Woche:
🎥Dreh zum DAS!-Beitrag
👉 Zum Video
🖼️Rückblick zum Veganen Straßenfest
👉 Zum Beitrag
🎥Unser Talk auf dem Veganen Straßenfest
👉 Zum Video
🍽️Rezept der Woche: Gefüllte Zucchini mit veganem Hackfleisch
Zutaten
Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!
Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen