Lust auf Bio-Gemüse, was du SO nirgendwo bekommst?
Klicke hier

Blog

SoLawi-Erntebrief KW28

Liebe Mitglieder,

diese Woche ist ein besonderer Moment für uns: Im aktuellen Bioland Fachmagazin ist ein Artikel über unsere Öffentlichkeitsarbeit bei Möllers Morgen erschienen.

Es ehrt uns sehr, dass wir schon nach so kurzer Zeit als Beispiel für gelungene Kommunikation auf dem Hof angefragt wurden – und es zeigt uns, dass sich der Mut zur Transparenz, zum Ausprobieren und zum gemeinsamen Erzählen unserer Geschichte lohnt. Den ganzen Artikel findet ihr in den Medientipps der Woche.

Ein großer Dank an euch alle, die diesen Weg mitgehen – und nun zur Ernte der Woche! 🥬💚


🥕 Ernte der Woche:

  • Kartoffeln 500 g 
  • Dicke Bohnen 1 kg 
  • Gurken 1 Stk (Kiel, Kaltenkirchen, Hamburg, Norderstedt
  • Kohlrabi 1 Stk (Hof
  • Salat 1 Stk 
  • Frühlingszwiebeln 1 Bund 
  • Drachenkopf 
  • Chili 
  • Chilipflanze „Lila Luzi“ 

    Hinweis: (es kann immer zu spontanen Abweichungen kommen, da wir so frisch wie möglich für euch ernten wollen. Die Mengenangaben sind eine ungefähre Orientierung, es kann Unterschiede zwischen den Depots geben.)

🥬 Infos zum Gemüse:

Gurken 
Die ersten Gurken sind da! Unbemerkt, da wir letzte Woche den Fokus auf den Tomaten hatten, sind sie klammheimlich ganz schnell gewachsen. Wie immer sind die Minigurken die Vorreiter. Da es aber zu Beginn noch nicht für alle reicht, bekommen alle anderen dafür Kohlrabi, denn auch hier wird es etwas knapp für alle. 

Drachenkopf 
Hierbei handelt es sich um eine Teepflanze. Das Aroma erinnert an Zitronenmelisse und auch die Insekten lieben die hübschen blauen Blüten. Im Herbst werden wir ganz viel davon trocknen, einlagern und über den Winter an euch herausgeben. Aber auch frisch kann man ein extrem leckeres, kaltes Sommergetränk daraus machen.

Chilipflanze „Lila Luzi“ 
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Chilipflanze für alle Mitglieder gezogen. Jeder bekommt ein Topf. Es handelt sich um die Sorte „Lila Luzi“. Die letzten getrockneten Chilis davon gibt es auch diese Woche. Die Pflanze kann sowohl im Topf (natürlich größer als der jetzige) oder im Beet gehalten werden, sowohl drinnen als auch draußen ist möglich. Sie ist im Hobbybereich sehr beliebt, da sie optisch echt was hermacht mit ihren grün-lila Blättern. Die Früchte wandern einmal durch den Regenbogen, bis sie letztendlich rot abreifen. Trotz ihrer geringen Größe sind sie ordentlich scharf. 

(Wir freuen uns, wenn die Töpfe zu uns zurückkommen, für nächstes Jahr) 


🌱 Neues aus dem Garten:

Die Möhren im Tunnel neben den Tomaten sind abgeerntet, sodass wir hier jetzt nochmal richtig frei jäten und den letzten Basilikum pflanzen können. Auch die Gurken brauchten ordentlich Pflege. Dank der regnerischen Tage konnten wir die Zeit im Tunnel super nutzen. 

Da wir leider schon erste Spuren von Mehltau an den Gurken sehen, haben wir uns von einer anderen SoLawi inspirieren lassen und wollen sie mit einer Natron-Wassermischung besprühen. 

Mehltau ist ein Pilz, der im Garten immer vorkommt. Je gesünder die Pflanzen, umso weniger wird er zum Problem. Besonders an Gurken kommt er aber früher oder später immer durch. Man kann ihn eigentlich nicht vermeiden, nur vorbeugen und so weit wie möglich herauszögern. Unter anderem hilft eine gute Durchlüftung. Deshalb entfernen wir auch mit der Zeit immer mehr Blätter an den Pflanzen. Die unteren werden nicht mehr gebraucht, je größer die Pflanzen wachsen. Die Behandlung mit Natron ist recht harmlos. Sie verändert lediglich den PH-Wert ins alkalische, der Pilz mag es lieber sauer, sodass das Milieu für ihn dann nicht mehr optimal ist. Wir werden sehen, wie gut wir ihn mit einer regelmäßigen Behandlung noch im Zaum halten können. Vielleicht können wir wenigstens lange verhindern, dass er auch zu den Stangenbohnen, Tomaten und Paprika wechselt. 


🎥 Medientipps der Woche:

🖼️Artikel im Bioland-Magazin
👉 Zum Artikel

🎬Neue Schilder für den Hof
👉 Zum Beitrag

🎬Gartenrundgang KW28
👉 Zum Video


🍽️Rezept der Woche: Drachenkopf-Tee

Zubereitung

Der Türkische Drachenkopf macht nicht nur in fester Form eine gute Figur, sondern auch als Tee. Für eine Tasse nehmt ihr einfach 2-3 Teelöffel frische Blätter, übergießt sie mit kochendem Wasser und lasst das Ganze 5-7 Minuten ziehen.

Das Ergebnis? Ein hellgelber Tee mit einem Hauch von Zitrone, der sowohl heiß als auch kalt ein Genuss ist. An heißen Sommertagen ist er meine geheime Waffe gegen den Durst!

Weitere Drachenkopf-Rezepte gibt es hier:

⛓️Link zum Rezept

Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!


Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen

-
people visited this page
-
spent on this page
0
people liked this page
Share this page on

Die neuesten Beiträge