Lust auf Bio-Gemüse, was du SO nirgendwo bekommst?
Klicke hier

Blog

SoLawi-Erntebrief KW26

Liebe Mitglieder,

es tut sich wieder einiges bei uns – sowohl im Hintergrund als auch im Garten selbst! 🌱

🧾 Digitale Mitgliedschaft kommt
Wir arbeiten aktuell an der Einführung eines neuen Mitgliederverwaltungsprogramms. Künftig könnt ihr damit komplett digital Mitglied unserer SoLawi werden – von der Anmeldung bis zur Verwaltung eures Anteils. Die Umstellung wird auch viele unserer Abläufe im Hintergrund vereinfachen. Mehr Infos dazu gibt’s bald!

🌿 Neues aus dem Garten – jetzt im Video!
In der Mitgliederumfrage habt ihr euch mehr Einblicke in die Abläufe im Garten gewünscht. Ab sofort filmen wir montags den Gartenrundgang mit Klara, unserer Gärtnerin. Maik begleitet sie mit der Kamera und fängt aktuelle Eindrücke und Infos direkt vom Acker für euch ein.

🎥 Das erste Video ist bereits online – den Link findet ihr in den Medientipps der Woche. Schaut gerne rein und lasst uns wissen: Was interessiert euch besonders? Habt ihr Fragen oder Vorschläge, was wir zeigen sollen? Dann gerne her damit!

🗓️ Besucht uns auf der Altonale!
Diesen Samstag sind wir von 11 bis 18 Uhr auf der Altonale / Green World Tour in Hamburg mit einem eigenen Stand vertreten.

Dort stellen wir unseren gemeinnützigen Verein sowie die SoLawi Möllers Morgen vor. Kommt gerne vorbei, sagt Hallo und bringt Fragen mit – wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! 😊

Zum Vormerken: Der nächste Infostand-Termin ist bereits für Juli geplant – wir sind am 26.7. auf dem Veganen Straßenfest in Hamburg auf dem Spielbudenplatz.


🥕 Ernte der Woche:

  • Kartoffeln 500 g 
  • Möhren 400 g  
  • Dicke Bohnen 700 g 
  • Mangold 100 g 
  • Salat 1-2 Stk 
  • Frühlingszwiebeln 1 Bund 
  • Kohlrabi 1 Stück (Hamburg, Norderstedt & Hof) 
  • Fenchel (Kiel & Kaltenkirchen) 
  • Basilikum 
    Hinweis: (es kann immer zu spontanen Abweichungen kommen, da wir so frisch wie möglich für euch ernten wollen. Die Mengenangaben sind eine ungefähre Orientierung, es kann Unterschiede zwischen den Depots geben.)

🥬 Infos zum Gemüse:

Kartoffeln 
Da sich die Erntevielfalt nun endlich langsam erhöht und wir bei den letzten drei Kisten der Lagerkartoffeln angekommen sind, haben wir die Menge nun wieder verringert. Bald geht es schon los mit den ersten Frühjahrskartoffeln! 

Dicke Bohnen
Die Dicken Bohnen sind dieses Jahr wirklich sehr schön geworden. Sie sind sehr gesund, da sie reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sind, außerdem sind sie gut für die Verdauung. Momentan sind sie so lecker, dass sie sich auch super roh im Salat machen. 

Mangold 
Diese Woche ernten wir unseren wunderschönen Rainbow-Mangold zum ersten Mal. Die erste Ernte ist gleichzeitig oft auch eine Pflegemaßnahme. Daher ist die Menge zu Beginn auch erstmal noch sehr gering. Danach kann er umso besser wieder nachwachsen und wir können ihn über die ganze Saison immer wieder beernten. Er ist teilweise ein wenig von Läusen befallen. Auch das geht mit der Ernte zurück. Die stark betroffenen Blätter sortieren wir aus, außerdem waschen wir ihn so gut wir können. Trotzdem können wir nicht ausschließen, dass ihr noch Blätter mit Spuren davon nach Hause bekommt. Sollte das der Fall sein, könnt ihr diese Stellen unterm Wasserhahn einfach mit dem Finger abwischen.

Basilikum 
Wie jedes Jahr haben wir mehrere Sorten Basilikum, die wir zwischen den Tomaten pflanzen. So können wir wunderschöne dekorative bunte Sträußchen machen. Und das riecht so unglaublich gut! 


🌱 Neues aus dem Garten:
Alle Kulturen, die in der letzten Mail erwähnt wurden, haben ihren Weg ins Beet gefunden.

So langsam macht sich der Garten wirklich, immer mehr ist zu sehen und vor allem kann man auch bei immer mehr Kulturen die Ernte kommen sehen.

Diese Woche startet es mit den Dicken Bohnen, dem Mangold und dem Basilikum. Aber auch die Zuckererbsen stehen in den Startlöchern, ebenso wie der frühe Blumenkohl. Darauf könnt ihr euch in der nächsten Woche freuen.

Durch das Wetter ist dieses Jahr alles etwas später, aber wer weiß, vielleicht wird die Saison dafür ja umso länger gehen. Vor zwei Jahren war mal so ein Jahr, da gab es die letzten Tomaten noch fast bis in den Dezember hinein.

Wir sind sehr gespannt, wie es sich entwickelt. Bisher spielt uns das Wetter ansonsten doch sehr gut in die Karten. Sowohl bei unserer Ackerpflanzung, als auch bei den Zucchinis in der letzten Woche, kam ein paar Tage später der Regen, pünktlich zum Angießen. So schaffen es tatsächlich, die meisten Pflanzen gut anzuwachsen, selbst die Zucchinis, die schon fast etwas zu groß waren. 


🎥 Medientipps der Woche:

🎬Unsere neue Küche ist da!
👉 Zum Video

🎬Gartenrundgang KW26
👉 Zum Video


🍽️Rezept der Woche: Bunter dicker Bohneneintopf

Bunter dicker Bohneneintopf

Zutaten

  • 1 gr. Dose/n Bohnen, weiße, ca. 800 g, 480 g Abtropfgewicht
  • 1 Dose Bohnen, schwarze, ca. 265 g
  • 1 Dose Kidneybohnen, ca. 255 g
  • 1 Dose Tomaten, stückige, ca. 400 g
  • 200 g Kartoffel(n)
  • 1 Paprikaschote(n), rote
  • 1 große Zwiebel(n)
  • 2 Knoblauchzehe(n)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Pflanzenöl, z.B. Rapsöl
  • 1 Orange(n), davon Saft und Schale
  • 500 ml Gemüsebouillon
  • Salz und Pfeffer
  • n. B. Paprikapulver, edelsüßes
  • etwas Kreuzkümmelpulver
  • etwas Zimtpulver
  • etwas Cayennepfeffer

Zubereitung

Paprika waschen und in Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls in etwa gleich große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauchzehen schälen und klein hacken.

In einem großen Topf etwas Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Anschließend Paprika und Kartoffeln dazugeben und etwa 5 Minuten mitdünsten. Tomatenmark und Knoblauch zugeben und 1 – 2 Minuten anschwitzen. Die Bohnen und die Dosentomaten dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Eintopf bei geschlossenem Deckel ca. 40 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Am Ende Abrieb und Saft einer Orange (ein halbes Glas Orangensaft geht auch) dazugeben und mit reichlich Paprika, etwas Salz, Pfeffer, einer Prise Zimt und Kreuzkümmel abschmecken.

Ein schneller, gesunder, fettarmer, kalorienarmer und veganer Eintopf mit einem Hauch Orient.

Schmeckt am nächsten Tag sogar noch etwas besser.

Für Fleischliebhaber: Mit etwas gebratenem und mitgekochtem Speck, Katenschinken oder durchwachsenem Schweinefleisch wird es deftiger, aber auch fettreicher.

⛓️Link zum Rezept

Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!


Herzliche Grüße
Euer Team von Möllers Morgen

-
people visited this page
-
spent on this page
0
people liked this page
Share this page on

Die neuesten Beiträge